In den letzten Jahren hat sich das LED Lichtband zu einem wahren Trendsetter entwickelt. Mit diesem lassen sich Außen- und Innenbereich auf besonders attraktive und vielseitige Weise dekorieren. Insbesondere die Flexibilität der Lichtbänder, die Fülle an unterschiedlichen Lichtfarben und das breite Spektrum an Befestigungszubehör erlauben umfangreiche Möglichkeiten der Gestaltung. Ermöglicht hat das LED Lichtband die kleine Leuchtdiode, die durch ihre Langlebigkeit und Energieeffizienz überzeugen kann.
- Energieeffizienz
- Langlebigkeit
- Flexibilität
- Viele Lichtfarben
- Diverse Befestigungsmöglichkeiten
Alles auf einem Blick
Was ist ein LED Lichtband?
Wie der Name schon verrät, handelt es sich dabei um ein Band, welches mit LED’s besetzt ist. LED-Lichtbänder (auch häufig als LED Lightstrips bezeichnet) lassen sich meist aufkleben. Es gibt sie in den verschiedensten Varianten. Innerhalb der letzten Jahrzehnte haben sich LED-Lampen generell immer weiter entwickelt. Waren diese anfangs noch groß und nahmen viel Platz ein, so sind diese heutzutage klein und besonders handlich. Dadurch lassen sich LED-Lampen in der heutigen Zeit wiederum sehr flexibel und vielfältig einsetzen. Dies wiederum führte dazu, dass LED-Lichtbänder entstanden sind. Ein LED-Lichtband ist mit besonders kleinen und handlichen LED’s besetzt.
Flexibles LED Lichtband.
Es handelt sich dabei um SMD-LED’s beziehungsweise sogenannte „Surface-Mounted-Device“-LED’s. Die LED Lampen sind bei einem Lichtband auf der Oberfläche angebracht. Das Besondere dabei ist, dass auch die Stromversorgung für die unterschiedlichen LED Lampen auf der Oberfläche des Lichtbandes angebracht ist. Auch die Stromversorgung nimmt nur wenig Platz ein. Sie durchzieht grundsätzlich das gesamte LED Lichtband. An das Stromnetz angeschlossen werden muss das Lichtband in der Regel allerdings nur auf einer Seite. Doch Vorsicht – die Stromversorgung kann je nach LED Lichtband unterschiedlich ausfallen.
LED Lichtband für Innen
Das LED Lichtband bietet, wie schon angedeutet, im Außen- und Innenbereich zahlreiche Möglichkeiten der Anwendung. Verzaubern lassen sich beispielsweise Wohnräume durch gezielt arrangierte und stimmungsvolle Lichteffekte. Die effektvolle Betonung einzelner Raumelemente, z. B. die Betonung von Regalen, Bildern oder Türen, verleiht dem Raum ein ganz neues Antlitz. Dabei sind dem Einsatz der LED Lichtbänder keine Grenzen gesetzt. Treppenstufen lassen sich beispielsweise durch ein LED Lichtband voneinander separieren. Dies sieht nicht nur schön aus, sondern garantiert auch Sicherheit, da die Lichtbänder den Weg weisen. Mit dem LED Lichtband lassen sich also verschiedenste Stimmungen erzeugen, obgleich auch die funktionalen Aspekte – etwa die Wegbeleuchtung – nicht zu verachten sind.
Indirekte Wegbeleuchtung – Sicherheit und Ästhetik.
Im Badezimmer lassen sich Lichtbänder auf romantische, aber wiederum auch auf funktionale Weise einsetzen. Bestimmte Lichtstimmungen machen das Badezimmer am Abend zu einer Wohlfühloase und zu einem Raum der Entspannung; am Morgen dient ein LED Lichtband dann als Ergänzung zur Spiegelbeleuchtung. Im Badezimmer werden dafür Bänder angeboten, die mit einem Silikonmantel vor Wasser geschützt werden.
Als Shopbeleuchtung, etwa für den Schmuckladen, eignet sich das LED Lichtband auch hervorragend. Oder stellen Sie sich, bei häufig wechselnden Produkten im Schaufenster, die einfach anzupassende Farbstimmung vor. Besondere Arrangements machen die Auslage des Ladens zu einem stilvollen Hingucker.
- Schnelle Einbindung in das Hue System möglich: Einfach den LED-LightStrip mit der beiliegenden Bridge verbinden und in Ihrer Smart Home Umgebung aktivieren.
- Wählen Sie eine aus 16 Millionen Farben in der Hue App und synchronisieren Sie das Licht mit Musik und Filmen (Farbtemperatur: 2.000 bis 6.500 Kelvin).
- Hochwertiges, weißes Licht zum Konzentrieren, Lesen, Energie tanken und Entspannen. Wählen Sie aus nahezu unendlichen vielen Lichteinstellungen in Ihrer Hue App.
- Kompatibel mit Amazon Alexa (Echo, Echo Dot).
Letzte Aktualisierung am 10.04.2020 / Affiliate Links.
Sie brauchen die Hue Bridge nicht mehr? Sie benötigen ein deutlich längeres (bzw. erweiterbares) LED Lichtband? Auch das ist kein Problem, denn die Hue Produkte sind auch ohne Bridge und in verschiedenen (erweiterbaren) Längen vorhanden!
LED Lichtband für Außen
Für den Außenbereich gibt es nicht weniger Anwendungsmöglichkeiten. So dient das LED Lichtband als Treppen- bzw. Wegmarkierung. Wunderschöne Wasserspiele lassen sich kreieren, wenn Lichtbänder mit einem Springbrunnen kombiniert werden. Außerdem wird der Pool, wenn er mit einem LED Lichtband umgeben wird, charmant beleuchtet. So lässt sich der eigene Garten, neben dem Aspekt der Sicherheit, in Szene setzen. Achten Sie beim Kauf auf die Nennung der Schutzart IP67. Diese gewährleistet die Voraussetzungen für die Nutzung draußen. Das LED Lichtband lässt sich also auf vielfältigste Weise einsetzen: ob nun im Wohnzimmer, im Badezimmer, im Schlafzimmer, im Partykeller, im Verkaufsladen oder im Garten etc. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.








Letzte Aktualisierung am 2.07.2020 / Affiliate Links.
Für die Steuerung von Philips Hue Produkten wird stets die Philips Hue Bridge benötigt. So können Sie Ihre Außenbeleuchtung beispielsweise mit dem Smartphone, Tablet oder sogar per Sprache bedienen.
Welche Vorteile bieten das LED Lichtband und LED-Lampen?
Nicht ohne Grund sind LED-Lichtbänder heutzutage so beliebt. Sie weisen viele unterschiedliche Vorteile auf und lassen sich für die verschiedensten Zwecke einsetzen.
Den ersten Vorteil, den wir auch bereits kennen gelernt haben, ist die schier grenzenlose Anwendbarkeit der Lichtbänder. Sie können durch ihre Flexibilität an nahezu jede Gegebenheit angepasst werden: Ganz egal, ob in einer Vitrine, unter einem Tisch oder als Dekoration an der Wand. Auch Kurven oder Positionen übereck sind relativ einfach nachzustellen. Punkten können die LED-Lichtbänder ebenso durch ihre einfache Montage. In der Regel sind die Lichtbänder auf ihrer Rückseite mit einem Klebestreifen ausgestattet. Wird dieser abgezogen, so können sie an jeder beliebigen Stelle angebracht werden. Ansonsten hilft umfangreiches, weiteres Zubehör dabei, die Bänder zu befestigen.
Auch Kurven sind kein Problem.
LED-Lichtbänder sind besonders kompakt. Gerade im Gegensatz zu anderen Arten von Lampen ergeben sich dadurch weitere Möglichkeiten. Durch die sehr kompakte Bauform lassen sich die Lichtbänder an allen erdenklichen Ecken und Nischen anbringen. Somit sind diese auch ideal geeignet, wenn Sie eine kleinere Wohnung oder ein kleines Zimmer besitzen. Hier können Sie mit wenig Aufwand eine große Wirkung erzielen (zum Beispiel hinter dem Fernseher oder im Bücherregal).
Beleuchtung hinter dem Fernseher als Eyecatcher.
Besonders gut schneidet das LED Lichtband in Sachen Stromverbrauch und Energieeffizienz ab. Eine alte 60-Watt-Glühlampe hat eine Leuchtkraft von ungefähr 600 Lumen. Diese 600 Lumen erzeugt eine LED-Lampe bereits mit einem geringen Verbrauch von 8 Watt. Ein großer Unterschied, der sich auch im Geldbeutel bemerkbar macht. Natürlich schützen Sie durch LED-Lichtbänder auch die Umwelt, da weniger Strom benötigt wird.
Glühbirnen sind schön anzusehen, dennoch nicht sehr vorteilhaft.
Zwei weitere Vergleiche mit der herkömmlichen Glühlampe: Die LED-Lampe hat (verglichen mit einer Glühlampe) eine viel geringere Wärmeentwicklung. Daher stellt es kein Problem dar, wenn Sie die LED-Lichtstreifen beispielsweise in der Nähe von Textilien platzieren. Zu nah dürfen diese sich an den Textilien natürlich dennoch nicht befinden. Bei Glühbirnen hingegen müssen Sie deutlich mehr aufpassen. Befinden sich diese zu nah an Textilien und Stoffen, so können sich diese durch die hohe Wärmeentwicklung schnell entzünden. Weiterhin hat die Leuchtdiode eine sehr viel längere Lebensdauer: zwischen 30.000 und 50.000 Stunden. Daneben hat eine 60-Watt-Glühlampe gerade einmal eine Lebensdauer von circa 1.000 Stunden. Aufgrund dessen können Sie die LED Bänder beispielsweise auch eher im Dauerbetrieb einsetzen als normale Glühbirnen.
Fassen wir die Vorteile noch einmal zusammen: Das LED Lichtband glänzt mit Flexibilität, niedrigem Stromverbrauch, hoher Energieeffizienz und einer langen Lebensdauer von 30.000 bis maximal 50.000 Stunden. Auf Jahre gerechnet sind dies (bei der Annahme von 30.000 Stunden Lebensdauer) etwa 30 Jahre Nutzungsdauer. Am Rande soll bemerkt sein, dass LEDs keine UV- und Infrarotstrahlung abgeben, sie außerdem kein gefährliches Quecksilber enthalten, welches bei Beschädigung freigesetzt werden könnte. Das LED Lichtband stellt somit keine Gefahr für Umwelt und Natur dar.
Ein LED Lichtband kann darüber hinaus auf verschiedenste Weise reguliert werden. Durch Farbwahl und Regulation der Leuchtstärke lassen sich unterschiedlichste Lichtstimmungen erzeugen, die an jede Situation anpassbar sind. Speziell smarte LED Lichtbänder von Philips Hue ermöglichen eine Vielzahl an Lichtkonstellationen , die beispielsweise an bestimmte Zeiten, Ereignisse oder Aktionen gekoppelt sein können.
Qualitätsunterschiede bei LED Lichtbändern berücksichtigen
Natürlich ist nicht jedes LED Lichtband qualitativ gleich zu bemessen. Auf dem Markt gibt es eine Fülle unterschiedlicher Modelle, damit einhergehend auch verschiedene Qualitätsstufen. Die Qualität von einem LED Lichtband hat zunächst Auswirkungen auf die Lebensdauer des Produktes. So kann man bei einem qualitativ minderwertigen Produkt davon ausgehen, dass frühzeitiger Defekte auftreten. Ein gutes Produkt zeichnet sich dadurch aus, dass es vom Hersteller mehrfach einer Qualitätskontrolle unterzogen wurde. Weiterhin ergeben sich Unterschiede bezüglich der Lichtfarbe und der Leuchtkraft bei LED Lichtbändern von guter bzw. minderwertiger Qualität. Bei einem qualitativ hochwertigen Produkt sollten Lichtfarbe und Leuchtkraft immer auf dem gleichen Niveau bleiben. Die Leiterbahn (Kupfer) sollte ausreichend dick sein, damit die anfallende Wärme gut abtransportiert werden kann. Da Kupfer teuer ist, werden hier oft Abstriche gemacht. Ebenso muss man Qualitätsunterschiede bei den LED-Chips berücksichtigen. Bei einem minderwertigen Produkt kann man also davon ausgehen, dass es frühzeitig zu Defekten an den Leuchtdioden kommen könnte. Die Beschichtung (Silikon) spielt hierbei ebenfalls eine große Rolle. Ein hochwertiges LED Lichtband zeichnet sich durch eine beständige Silikonschicht aus, die Schutz vor äußeren Einflüssen bietet. Andererseits besteht die Gefahr, dass Bauteile der Witterung bzw. dem Wasser schutzlos ausgesetzt werden.
Verschiedene Faktoren wie eine beständige Silikonschicht sind wichtig.
Es ist also anzuraten, sich ein höherwertiges LED Lichtband zuzulegen, da die Lebensdauer und die Lichtqualität stark von der Qualität der verwendeten Bauteile abhängen. Wenn man also ein qualitativ hochwertiges Produkt bezieht, so kann man die Gewissheit haben, ein robustes LED Lichtband zu besitzen. Bei LED Beleuchtungen muss dabei natürlich in Kauf genommen werden, dass sie etwas teurer sind als herkömmliche Beleuchtungen. Dafür halten sie dann aber auch umso länger. An dem LED Lichtband wird man also lange Freude haben.
Gibt es auch ein LED Lichtband mit Farbwechsel?
Es gibt verschiedene Ausführungen von LED Lichtstreifen. Manche Ausführungen haben freie Farbwahl mittels Steuergerät. Dabei lassen sich aus roten, grünen und blauen Leuchtdioden (RGB) verschiedene Leuchtfarben kreieren. Zudem kann man mittels dieser Geräte weitere Effekte steuern – etwa Farbübergänge, das Dimmen des Lichtes oder das Blinken der Lichter. Die Bedienung des Steuergeräts erfolgt intuitiv und bereitet meist keine großen Schwierigkeiten. Andere Ausführungen von Lichtbändern sind wiederum einfarbig. Häufig findet man dabei Ausführungen mit der Leuchtfarbe Warmweiss. Das LED Lichtband, das mit mannigfaltigen Effekten aufwarten kann, eignet sich natürlich perfekt als Partybeleuchtung.
Letzte Aktualisierung am 9.03.2021 / Affiliate Links.
Zusatzteile bzw. Zubehör zum LED Lichtband
In der Regel ermöglicht das Zubehör zu einem LED Lichtband verschiedene Richtungsänderungen. So lässt sich das LED Lichtband (meistens an speziell dafür vorgesehenen Stellen) mit einem Schneidwerkzeug teilen und mittels eines Verbindungsstücks wieder zusammenfügen. Dadurch lassen sich etwa 90°-Richtungsänderungen vollziehen. Mühelos lässt sich das LED Lichtband so um Ecken verlegen. Ein LED Lichtband muss also nicht nur in eine Richtung verlaufen. Berücksichtigen sollte man, dass sich die LED Bänder zwar verlängern lassen, das Netzteil aber auch ausreichend Watt liefern sollte. Die Befestigung des Bandes kann auf verschiedene Weise erfolgen. Manche LED Lichtbänder sind selbstklebend, manche anderen lassen sich mit Bügeln oder Klemmen befestigen.
LED Lichtband kürzen.
Einen Fachmann fragen oder das LED Lichtband selbst verlegen?
Einige Anbieter bieten dem Kunden an, die LED Bänder nach Maß anfertigen zu lassen. So soll optimal und flexibel auf die Wünsche und Vorstellungen der Kunden eingegangen werden können. Dies ist mit Sicherheit dann von größtem Vorteil, wenn man sich für ein anspruchsvolles Arrangement an Lichtbändern entschieden hat. Hierbei kann die Fachkompetenz eines Technikers von großem Nutzen sein und viele stressige Stunden mit dem LED Lichtband ersparen. Entschließt man sich jedoch für eine einfache Verlegung, so wird man dies mit Sicherheit auch selbstständig leisten können. Einen Fachmann sollte man also hinzuziehen, wenn man größere Projekte umsetzen will, selbst aber relativ wenig Ahnung von der Materie hat.
Für wen ist nun ein LED Lichtband geeignet?
Das LED Lichtband ist für diejenigen geeignet, die ihren Wohnraum oder ihren Garten nicht vollends durchleuchtet haben möchten, sondern durch gezielte Lichteffekte eine wohlige, romantische (auch geheimnisvolle) Atmosphäre schaffen wollen. Dann für diejenigen, die den funktionalen Aspekt im Vordergrund sehen. Beispielsweise wollen sie das LED Lichtband als Wegmarkierung oder Hilfsbeleuchtung verwenden. Ferner für Personen, die ihre Partybühne, ihre Bar oder ihren Pool mit Lichteffekten aufwerten wollen. Dann natürlich für die Ladenbesitzer, die ihre Waren mit einem LED Lichtband in neuem Licht erstrahlen lassen wollen. Ob nun im Schmuckgeschäft oder in der Boutique: die Kunden werden begeistert sein. Natürlich ist dies keine vollständige Aufzählung. Lassen Sie sich inspirieren. Das LED Lichtband hat tausende Verwendungsmöglichkeiten.
Kreative Ideen für LED-Lichtbänder
Die Einsatzgebiete von einem LED Lichtband sind schier unendlich. Besonders beliebt ist aber die Beleuchtung von Möbeln. Hier eignet sich ein Lichtband perfekt, welches sich in verschiedenen Stufen dimmen lässt. Sie bringen das LED Lichtband hier einfach unter den Möbeln oder an den nicht sichtbaren Innenflächen an. Schalten Sie nun das Lichtband an, so wirkt das jeweilige Möbelstück auf Knopfdruck moderner und stimmungsvoller.
Ein besonders cooler Effekt auf jeder Party ist das Schwarzlicht. Es gibt natürlich auch LED-Lichtbänder mit Schwarzlicht-LED’s. Kleben Sie diese in die Ecken in Ihrer Wohnung, so sorgst dies auf jeder Party für eine gute Stimmung. Schon mit wenig Aufwand lässt sich mit Schwarzlicht eine große Wirkung erzeugen.
Im Badezimmer können die LED-Lichtbänder ebenfalls in den verschiedensten Varianten genutzt werden. Für die Armaturenbeleuchtung ist beispielsweise ein Lichtband in einem weißen Farbton hinter dem Spiegel geeignet. Besonders stimmungsvoll kann auch die Beleuchtung der Badewanne sein. Bringe dafür einfach Lichtbänder hinter dieser an.
LED-Lichtbänder können auch für Sicherheit sorgen. Bringen Sie diese beispielsweise an den Fußleisten Ihrer Treppe an, so werden Sie diese im Dunkeln garantiert immer sehen. Somit drohen Sie hier beispielsweise nicht, zu stolpern.
Eine ebenso beliebte Verwendung von LED-Lichtstreifen ist die Beleuchtung von Schränken und Vitrinen. Bringen Sie beispielsweise Lichtbänder in Ihrem Schuhschrank an, so können Sie Ihren Schuhen einen extravaganten Look verpassen.